Datenschutzerklärung
Stand: 03.09.2025
1. Einleitung
Willkommen bei Implantatcenter24! Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. In dieser Datenschutzerklärung möchten wir Ihnen transparent erläutern, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir diese verarbeiten und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Wir behandeln Ihre Daten stets mit größter Sorgfalt und im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung sorgfältig zu lesen, um zu verstehen, wie Ihre personenbezogenen Daten verwendet werden, wenn Sie unsere Website besuchen oder mit uns in Kontakt treten.
2. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Nick Lodyga
NL Controlling, Marketing und Vertrieb
Sickter Straße 13, 38162 Cremlingen
info@implantatcenter24.de
Für Anfragen zum Datenschutz nutzen Sie bitte bevorzugt die E-Mail info@implantatcenter24.de
Zuständige Aufsichtsbehörde (Bestätigung): Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen (Prinzenstraße 5, 30159 Hannover, Tel. +49 511 120-4500, E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de)
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
3.1. Kontaktformular
Wenn Sie unser Kontaktformular ausfüllen, erheben wir folgende Daten:
E-Mail-Adresse
[Weitere erforderliche Daten, z.B. Name, Telefonnummer]
Die erhobenen Daten werden verwendet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und Ihnen den direkten Zugang zu den angeforderten PDF-Ratgebern zu ermöglichen. Nachdem Sie das Formular abgesendet haben, erhalten Sie einen Link, über den Sie die PDF-Ratgeber direkt herunterladen können.
Zudem erklären Sie sich mit der Verarbeitung und Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse einverstanden und stimmen zu, regelmäßig nützliche Informationen sowie Werbeangebote von Implantatcenter24.de zu erhalten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit und ohne Kosten widerrufen, indem Sie den Abmeldelink in jeder E-Mail verwenden oder uns direkt kontaktieren.
3.2. Verwendung der E-Mail-Adresse für Marketingzwecke
Wenn Sie über die Formulare auf unserer Website Ihre E-Mail-Adresse und weitere personenbezogene Daten eingeben, verwenden wir diese Daten nicht nur zur Versendung des angeforderten Ratgebers, sondern auch, um Sie mit weiteren Informationen, Werbeangeboten und Marketing-Materialien zu versorgen, die für Sie von Interesse sein könnten.
Diese Kommunikation erfolgt über unsere Strato Webmail-Adresse (info@implantatcenter24.de). Durch das Absenden des Formulars stimmen Sie der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse für marketingbezogene E-Mails zu, die auch Informationen zu unseren Dienstleistungen, Produkten oder Angeboten beinhalten können.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der weiteren Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zu Werbezwecken zu widersprechen. Dies können Sie entweder durch den Abmeldelink in jeder Werbe-E-Mail tun oder indem Sie uns direkt kontaktieren.
Werbliche E-Mails versenden wir nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung; Sie können dem jederzeit widersprechen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 7 UWG).
3.3. Newsletter und Werbeangebote
Durch das Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, regelmäßig nützliche Informationen sowie Werbeangebote zu erhalten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen und ohne Kosten widerrufen, indem Sie den Abmeldelink in jeder E-Mail nutzen.
3.4. Hosting/Server-Logfiles & Sicherheit
Beim Aufruf unserer Website werden serverseitig Protokolldaten (IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, aufgerufene URL, Referrer, User-Agent, HTTP-Statuscode) verarbeitet, um die Seite auszuliefern, Stabilität/Sicherheit zu gewährleisten und Angriffe abzuwehren. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Speicherdauer: in der Regel 7–30 Tage; längere Aufbewahrung bei Sicherheitsvorfällen möglich.
Wir setzen zur Bereitstellung/Sicherheit u. a. den Anbieter Squarespace (Hosting/Plattform) sowie ggf. Cloudflare (CDN/WAF) ein. Cloudflare kann hierfür technisch notwendige Cookies (z. B. __cf_bm) setzen, um Bot-Traffic zu erkennen; diese gelten als erforderlich. Cloudflare kann zum Bot-Schutz das erforderliche Cookie „__cf_bm“ setzen; dieses läuft üblicherweise nach ca. 30 Minuten Inaktivität ab und dient ausschließlich Sicherheitszwecken (kein Website-übergreifendes Tracking).
3.5. Datenweitergabe im Falle eines Verkaufs
Im Falle eines Verkaufs der Website oder der Übertragung der Geschäftsanteile an einen neuen Eigentümer behalten wir uns vor, Ihre personenbezogenen Daten an den neuen Eigentümer zu übermitteln. Der neue Eigentümer wird diese Daten in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwenden und verpflichtet sich, Ihre Daten nur für die gleichen Zwecke zu nutzen, für die sie ursprünglich erhoben wurden. Vor einer solchen Übertragung werden wir Sie über den Verkauf informieren und Ihnen die Möglichkeit geben, von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen.
3.6. Verwendung von Bildern und Medien
Die auf unserer Website und in unseren PDF-Ratgebern verwendeten Bilder und Grafiken stammen überwiegend von der Plattform Canva. Die Nutzung dieser Bilder erfolgt im Einklang mit den Lizenzbedingungen von Canva. Wir stellen sicher, dass alle verwendeten Bilder ordnungsgemäß lizenziert sind, um Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden.
Canva erhebt möglicherweise Daten über die Nutzung der Plattform und der von uns bereitgestellten Bilder. Für genauere Informationen über die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung von Daten durch Canva sowie über die entsprechenden Datenschutzrichtlinien von Canva, empfehlen wir, die Datenschutzerklärung von Canva zu konsultieren. Bei der Web-Schrifteinbindung setzt Adobe Fonts selbst keine Cookies; beim Abruf werden jedoch technische Daten (z. B. IP/Browser) verarbeitet, um die Schrift bereitzustellen.
3.7. Formular “Für Zahnärzte” (Einwilligung Logo & Bilder)
Wenn Sie über https://www.implantatcenter24.de/fuer-zahnaerzte eine Profilvorschau anfordern, können Sie freiwillig einwilligen, dass wir Ihr Praxis-Logo sowie bis zu vier Bilder von Ihrer Praxis-Website für die Erstellung und öffentliche Darstellung einer unverbindlichen Profilvorschau nutzen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Sie bestätigen mit Abgabe der Einwilligung, über die erforderlichen Nutzungsrechte an Logo/Bildmaterial zu verfügen und uns einfache, widerrufliche Nutzungsrechte zur Profilvorschau einzuräumen. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden (E-Mail an info@implantatcenter24.de); wir entfernen die Materialien innerhalb von 48 Stunden. Sofern auf den Bildern Personen erkennbar sind, bitten wir um Nutzung ausschließlich entsprechend vorliegender Einwilligungen der Abgebildeten.
3.8. AI-Chat-Widget
Auf einzelnen Seiten ist ein AI-Chat-Widget eingebunden. Bitte geben Sie dort keine Gesundheitsdaten ein. Inhalte können an den jeweiligen Anbieter des Widgets übermittelt und zu Support-/Analysezwecken verarbeitet werden. Rechtsgrundlage (sofern Gesundheitsdaten freiwillig mitgeteilt werden): Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (ausdrückliche Einwilligung), widerruflich jederzeit. Anbieter, Sitz, Datenkategorien und Speicherdauer werden hier ergänzt, sobald final festgelegt. Sofern Sie im Widget freiwillig Gesundheitsdaten eingeben, erfolgt die Verarbeitung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO); diese kann jederzeit widerrufen werden. Sofern ein Drittanbieter-Widget eingesetzt wird, informieren wir hier namentlich über Anbieter, Sitz, Datenkategorien und Speicherdauer und aktivieren das Widget erst nach Einwilligung über das Cookie-Banner.
3.9. Infrastruktur/Cloud (Google Cloud)
Wir können für einzelne Komponenten Infrastruktur-/Plattformdienste der Google Cloud (Google Cloud Platform) einsetzen. Google handelt dabei als Auftragsverarbeiter gem. Cloud Data Processing Addendum (inkl. Standardvertragsklauseln). Für EWR-Kunden gelten zudem die neuen „EU Data Act Terms“ in den Service-Specific Terms (u. a. zu Wechsel-/Exit-Prozessen bei sog. „Google DP Services“).
3.10. Protokollierung von Einwilligungen
Wir protokollieren erteilte oder verweigerte Einwilligungen (z. B. für Cookie-Kategorien, Marketing-Mails) mit Zeitstempel, Auswahl und Banner-/Text-Version zur Erfüllung der Nachweispflichten (Art. 7 Abs. 1 DSGVO). Widerrufe werden entsprechend dokumentiert (Sperrliste/„Blacklist“).
4. Rechtsgrundlage
Neben Einwilligungen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeiten wir Daten auch zur Vertragserfüllung bzw. vorvertraglichen Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, z. B. bei Anfragen über Formulare) sowie auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, z. B. Server-Sicherheit/Logfiles, Reichweitenmessung bei rein technisch notwendigen Cookies). Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit und ohne Kosten widerrufen.
5. Speicherung der Daten (Squarespace)
Die E-Mail-Adresse und die im Kontaktformular eingegebenen Daten werden ausschließlich auf der Plattform von Squarespace gespeichert. Squarespace verpflichtet sich, die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einzuhalten und hat entsprechende Maßnahmen getroffen, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und ausschließlich für den vorgesehenen Zweck verwendet. Zusätzlich können wir zur Bereitstellung, Sicherheit und Performance der Website in unserem Auftrag weitere Dienstleister einsetzen (z. B. Content-Delivery-/Security-Dienste, Infrastruktur- oder Analysetools). Einzelheiten siehe „Empfänger/Tools“ und „Cookies & Tracking“. Kontaktanfragen speichern wir grundsätzlich für 6–24 Monate (Nachweisführung/Verlaufsdokumentation) und löschen sie anschließend, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Bei Abmeldungen von E-Mails führen wir eine Sperrliste („Blacklist“), um zukünftige Zusendungen zu verhindern.
6. Datenweitergabe/Datenübermittlungen in Drittländer
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben oder im Falle des Verkaufs der Website oder der Übertragung der Geschäftsanteile an einen neuen Eigentümer, wie in Abschnitt 3.5. beschrieben.
Soweit Dienstleister ihren Sitz außerhalb des EWR haben oder Daten in Drittländer verarbeiten (u. a. Squarespace, Google, Meta, Microsoft, Adobe, Cloudflare, Elfsight), stellen wir geeignete Garantien nach Kap. V DSGVO sicher (insb. Standardvertragsklauseln) bzw. stützen Übermittlungen – soweit anwendbar – auf Zertifizierungen nach dem EU-US Data Privacy Framework. Hinweise der Anbieter: Squarespace (DPF-Zertifizierung/DPA), Google (DPF/SCC), Cloudflare (Verarbeitung u. a. in den USA, Data-Localization-Optionen).
7. Sicherheit Ihrer Daten
Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich der Verschlüsselung von Daten und der Beschränkung des Zugriffs auf autorisierte Personen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen.
8. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Ihre Daten berichtigen oder löschen zu lassen.
Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Bitte wenden Sie sich hierzu an die oben genannte Kontaktadresse. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeitet werden, können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden.
9. Weitere Betroffenenrechte
Zusätzlich haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren; für uns zuständig ist die oben genannte Behörde in Niedersachsen.
Consent-Management (Cookie-Banner)
Wir nutzen das Cookie-Banner von Squarespace, um nicht notwendige Cookies/Tracker erst nach Einwilligung zu setzen und Präferenzen zu speichern. Nicht notwendige Cookies werden erst nach Ihrer Einwilligung gesetzt; diese können Sie jederzeit über „Einstellungen“ ändern oder widerrufen („Ablehnen“ setzt nur notwendige Cookies).
10. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Service anzupassen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät abgelegt werden und Informationen über Ihre Interaktionen mit der Website sammeln.
Arten von Cookies, die wir verwenden:
Notwendige Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, um grundlegende Funktionen auf der Website zu ermöglichen, wie das Navigieren und die Nutzung der sicheren Bereiche der Website.
Analytische Cookies: Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher die Website nutzen, um die Leistung der Website zu verbessern und uns zu helfen, den Inhalt entsprechend den Interessen der Nutzer anzupassen.
Google Analytics: Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google, um zu verfolgen, wie unsere Website genutzt wird. Google Analytics verwendet Cookies, um Informationen über Ihre Nutzung der Website zu sammeln, wie etwa Seitenaufrufe, Verweildauer, Herkunft und weitere Nutzungsdaten. Diese Informationen helfen uns, unsere Website zu verbessern.
Google Tag Manager: Wir nutzen Google Tag Manager, um Tracking-Tags zu verwalten. Der Google Tag Manager selbst sammelt keine Daten, sondern sorgt dafür, dass andere Tracking-Tools (wie Google Analytics) korrekt auf der Website funktionieren.
Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es, die Website zu personalisieren, wie z. B. das Speichern von Spracheinstellungen.
Verwaltung von Cookies:
Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit in Ihren Browsereinstellungen verwalten oder deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann. Wenn Sie Google Analytics deaktivieren möchten, können Sie dies über das Opt-Out-Tool von Google tun: Google Analytics Opt-Out Browser Add-On.
Wenn Sie Cookies ablehnen, wird ein einzelnes Cookie in Ihrem Browser gesetzt, das Ihre Entscheidung speichert, sodass keine weiteren Cookies für Tracking- oder Analysezwecke verwendet werden.
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies:
Weitere Details zu den von uns verwendeten Cookies und wie Sie diese ablehnen oder anpassen können, finden Sie in den Einstellungen Ihres Browsers. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren von Cookies die Funktionalität einiger Teile der Website einschränken kann.
Adobe Fonts (Typekit)
Wir binden Schriften über Adobe Fonts ein. Beim Abruf werden u. a. Ihre IP-Adresse und Geräteinformationen an Adobe übermittelt, um die Schrift technisch bereitzustellen. Es werden keine Cookies von Adobe Fonts gesetzt. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einheitlicher Darstellung) bzw. lokale Einbindung, wenn möglich. Bei der Web-Schrifteinbindung setzt Adobe Fonts selbst keine Cookies; beim Abruf werden jedoch technische Daten (z. B. IP/Browser) verarbeitet, um die Schrift bereitzustellen.
Squarespace Analytics (First-Party)
Squarespace kann für Statistik/Performance First-Party-Cookies (z. B. ss_cid, ss_cpvisit, ss_cvisit, ss_cvr, ss_cvt) setzen. Die First-Party-Cookies ss_cid, ss_cpvisit, ss_cvisit, ss_cvr und ss_cvt dienen der Reichweitenmessung (Laufzeiten typ. 30 Minuten–2 Jahre) und sind über das Banner steuerbar. Diese werden über das Cookie-Banner einwilligungsbasiert gesteuert bzw. können deaktiviert werden. Rechtsgrundlage (sofern aktiv): Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG.
Google Analytics 4
Zweck: Nutzungsanalyse, Reichweitenmessung. Anbieter: Google Ireland Limited; ggf. Drittlandübermittlung (SCC). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG. Opt-out jederzeit über das Cookie-Banner und das Google-Browser-Add-on möglich.
Google Tag Manager
Steuert Tags/Pixel; setzt selbst keine Cookies, kann aber weitere Dienste auslösen. Rechtsgrundlage abhängig von ausgelösten Diensten (idR Einwilligung).
Google Ads Remarketing
Zweck: Wiederansprache/Conversion-Messung. Setzt Marketing-Cookies/IDs; Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG. Steuerung ausschließlich über das Cookie-Banner.
Meta Pixel
Zweck: Reichweitenmessung/Remarketing auf Meta-Plattformen. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited; Datenübermittlungen außerhalb der EU möglich (SCC). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG. Steuerung ausschließlich über das Cookie-Banner.
Microsoft Clarity
Zweck: Interaktionsanalyse (Heatmaps/Session-Replays). Setzt Cookies/IDs; Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG. Standard-Aufbewahrung: Aufzeichnungen ca. 30 Tage, Heatmaps bis zu 13 Monate (favorisierte/gelabelte Sitzungen bis zu 13 Monate). Aufzeichnungen werden standardmäßig 30 Tage gespeichert; favorisierte/gelabelte Sitzungen sowie Heatmaps bis zu 13 Monate.
Cloudflare
Zweck: Auslieferung, Sicherheit, DDoS-Schutz. Verarbeitet dabei u. a. IP-Adresse und Request-Metadaten. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (erforderlich für sichere Bereitstellung); § 25 Abs. 2 TTDSG (keine Einwilligung, da keine Speicherung/auslesen von Info auf dem Endgerät zu anderen Zwecken). Zum Schutz vor Bots kann das erforderliche Cookie __cf_bm gesetzt werden.
Hinweis: Alle oben genannten Dienste werden – sofern nicht unbedingt erforderlich – erst nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung aktiviert und können jederzeit über das Cookie-Banner widerrufen werden.
11. Keine automatisierten Entscheidungen
Es findet keine ausschließlich automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling mit Rechtswirkung statt (Art. 22 DSGVO).
12. Minderjährige
Unser Angebot richtet sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Sofern eine Einwilligung Rechtsgrundlage ist, bedarf es der Zustimmung der Erziehungsberechtigten.
13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Die aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar. Bitte überprüfen Sie diese regelmäßig. Wir aktualisieren diese Datenschutzerklärung insbesondere bei Änderungen eingesetzter Dienste (z. B. Analyse-/Marketing-Tools, CDN/WAF, AI-Widget) sowie aufgrund regulatorischer Anpassungen (z. B. EU-Data-Act-bezogene Vertragsbedingungen bei Cloud-Anbietern).
14. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie uns unter der oben angegebenen Adresse kontaktieren.
15. Haftungsausschluss
Für die Inhalte unserer Website übernehmen wir keine Haftung. Die Informationen auf dieser Website sind allgemeiner Natur und ersetzen keine professionelle Beratung. Weitere Informationen finden Sie in unserem Haftungsausschluss.
16. Impressum
Das Impressum finden Sie auf unserer Impressum-Seite. Dort sind alle relevanten Informationen zu unserem Unternehmen und den Verantwortlichen aufgeführt.